14.03.2024
Die Favoriten beim 13. Marathon Deutsche Weinstraße
Die schöne, aber anspruchsvolle Strecke und die Pfälzer Kulinarik zeichnen den Marathon Deutsche Weinstraße aus – und sind für viele Läuferinnen und Läufer wichtiger als eine Bestzeit. Doch wie bei jedem Marathon gibt es auch an der Weinstraße Favoriten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit gute Zeiten erreichen. Einer der beiden sportlichen Leiter des Marathons, Harry Brand von der TSG Grünstadt, hat die Top-Athleten 2024 verraten, die nach ihrem Abschneiden bei vorangegangenen Marathonveranstaltungen zu urteilen auf den vorderen Plätzen landen könnten.
Bei den Männern, die die volle Marathon-Distanz laufen, hat er drei Kandidaten im Auge. Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe hat den Marathon Deutsche Weinstraße vor zwei Jahren gewonnen. Bei der Winterlaufserie Rheinzabern 2024 landete er ebenfalls auf dem ersten Platz und beim Halbmarathon in Kandel in diesem Jahr auf dem zweiten. Ebenso schätzt Harry Brand die Chancen von Eric Nies vom TV Maikammer sehr gut ein. Nies wurde Fünfter beim Halbmarathon Deutsche Weinstraße 2022, Zweiter beim Berglauf Oggersheim 2024 (Halbmarathon) und Zweiter beim Marathon in Kandel 2024. Auch beim Marathon Deutsche Weinstraße startet er in diesem Jahr über die volle Marathon-Distanz. Michele Rossi von Sanogesund gewann den Halbmarathon an der Weinstraße 2018 und könnte diesmal im Marathon ebenfalls weit vorne landen. Die Siegerin des Marathon Deutsche Weinstraße vor zwei Jahren war Melanie Schröter aus Edenkoben. Da sie erneut antritt, hat sie gute Karten, meint Harry Brand. Auch Eva Katz (RG Vorwärts Speyer), langjährige Teilnehmerin des Marathons Deutsche Weinstraße, könnte wieder weit vorne landen. Sie war Zweite beim Marathon Deutsche Weinstraße 2018 und Dritte 2016. Eszter Varga von der LG Rülzheim wurde Erste beim Halbmarathon Deutsche Weinstraße vor zwei Jahren und läuft nun über die volle Distanz. Sie hat gute Chancen, zumal sie 2018 über die Marathon-Distanz bereits Fünfte in ihrer Altersklasse in Bockenheim wurde.
Für den Halbmarathon hat der sportliche Leiter bei den Männern Marko Martin vom TV Maikammer im Blick. Er war 2022 beim Marathon Deutsche Weinstraße beim Halbmarathon Siebter insgesamt und Erster in seiner Altersklasse. Beim Berglauf in Oggersheim 2024 belegte er den dritten Platz über 10,6 Kilometer. Für die Frauen startet unter anderem Sophie Bitterlich aus Marburg im Halbmarathon, die Zweite über die komplette Strecke beim Marathon Deutsche Weinstraße 2022 wurde. Beim Halbmarathon 2018 belegte sie zudem den neunten Platz in Bockenheim. Eine treue Läuferin beim Halbmarathon an der Weinstraße ist Josefa Matheis von der TSG Eisenberg. Sie gewann den Halbmarathon 2016 und 2018. Aber natürlich könnten auch ganz andere Läuferinnen und Läufer die vorderen Plätze belegen. „Wir haben wieder ein paar Topsportlerinnen und -sportler dabei, aber es gibt immer Überraschungen. Wir freuen uns auf den Lauf und die Ergebnisse“, sagt Harry Brand.
DÜW-Info – Nr.: 065/24
Bad Dürkheim, 14. März 2024